VĂ©toquinol Care Enisyl-F mit leckerem Fischgeschmack erhöht die körpereigenen AbwehrkrĂ€fte bei Katzen und Katzenkindern. Die Paste enthĂ€lt L-Lysin, eine essenzielle AminosĂ€ure, die – auf natĂŒrliche Weise – therapeutisch bei Grippeinfektionen Verwendung findet.
Produktinformationen
Feline Herpesviren Typ-1 (FHV-1)
Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung fĂŒr infektiöse Erkrankungen der Atemwege bei Katzen. Zu den hĂ€ufigsten Auslösern des Katzenschnupfens gehören Herpesviren. Die Infektion wird auch als Feline Virale Rhinotracheitis bezeichnet und von dem Erreger FHV-1(FeHV-1) verursacht. Das Virus befĂ€llt ausschlieĂlich Katzen (alle katzenartigen Tiere) und ist sehr verbreitet. 97% aller Katzen werden im Laufe ihres Lebens mit FHV-1 infiziert. Leider bleiben auch etwa 80% der Katzen TrĂ€ger des Virus nach der ersten Infektion, sodass die Krankheit immer wieder ausbrechen kann. Der Erreger wird durch Speichel, Nasen- oder AugenflĂŒssigkeit ĂŒbertragen. Die Symptome können vielfĂ€ltig ausfallen, doch Ă€uĂert sich eine Infektion meist bereits nach wenigen Tagen durch starken Ausfluss aus Nase und Augen. Oft kommt eine BindehautentzĂŒndung (Konjunktivitis) hinzu. Im fortgeschrittenen Stadium können zudem HornhautschĂ€digungen oder Augenvereiterungen (Panophthalmitis) auftreten, NasenschleimhĂ€ute durch Gewebszerfall (Nekrose) zerstört werden oder an der Zunge bilden sich GeschwĂŒre. Wenn Katzenkinder durch die Viren an LungenentzĂŒndung erkranken, kann dies auch tödlich enden. Hat die Katze ein gut funktionierendes Immunsystem, fallen die Symptome in der Regel weniger schwerwiegend aus. Weitere Informationen zum Katzenschnupfen erhalten Sie im Artikel unseres Tierarztes.
Enisyl-F
Enisyl-F enthĂ€lt die essenzielle AminosĂ€ure L-Lysin. Weder Menschen noch Tiere können diese AminosĂ€ure selbst produzieren, sie muss ĂŒber die Nahrung zugefĂŒhrt werden. L-Lysin hat viele nĂŒtzliche Funktionen im Körper: Sie wirkt unter anderem erhöhend auf die WiderstandskrĂ€fte. Studien belegen, dass bei Einnahme von Enisyl-F weniger klinische Symptome und virale Ausscheidungen auftreten. Zudem sind RĂŒckfĂ€lle bei TrĂ€gern des FHV-1 deutlich seltener.
Anwendung
Enisyl-F ist mit einem handlichen Pumpsystem ausgestattet. Ein PumpstoĂ dosiert ein Volumen von 1 ml.
| Empfohlene Dosierung | ||
|---|---|---|
| Situation | Dosierung | empfohlene Behandlungsdauer |
| Akute Symptome | Katzenwelpen: 1 ml, zwei Mal tÀglich | erwachsene Katzen: 2 ml, zwei Mal tÀglich | ab den ersten Symptomen bis zwei Wochen nach der Wiederherstellung |
| Chronische FHV-1 | Katzenwelpen: 1 ml, zwei Mal tÀglich | erwachsene Katzen: 2 ml, zwei Mal tÀglich | ununterbrochen |
| prÀventiv in Zeiten von Stress | Katzenwelpen: 1 ml, zwei Mal tÀglich | erwachsene Katzen: 2 ml, zwei Mal tÀglich | zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach der Stressperiode |
Anwendung
Enisyl-F mit Fisch-Geschmack wird in der Regel sehr gut von Katzen akzeptiert. Die Paste kann direkt ins Maul dosiert oder unter das Futter gemischt werden. Sollte die Katze Enisyl-F nicht sofort akzeptieren, können Sie die Paste auf ihre Pfote streichen. Dies nötigt die Katze dann dazu, die Paste abzulecken.
Zusammensetzung
Sorbit, Fischöl, Sojabohnenöl. Analytische Bestandteile: Feuchte (max) 55,3%, Rohprotein (min) 24%, Rohfett (min) 7,2%, Rohasche 1%, Rohfaser (max) 1%, Natrium 0,097%. Zusatzstoffe (pro kg): AminosÀuren und ihre Salze: Llysinmonohydrochlorid, technisch rein (3.2.3) 252060 mg; technologische Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Geschmacks- und Farbstoffe
Hinweis
Bei diesem Produkt liegt keine deutsche Packungsbeilage dabei, da wir es aus dem Ausland beziehen. Sie finden aber alle wichtigen Informationen in der Umschreibung und bei Fragen können Sie sich auch noch an unsere TierÀrztin wenden: [email protected]







Reviews
There are no reviews yet.