Der Recovery Suit Hundebody schĂŒtzt den Hund nach einer Operation, bei Hauterkrankungen und Allergien, wĂ€hrend der LĂ€ufigkeit und bei Inkontinenz. Doch vor allem hat Ihr Hund mit dem Recovery Suit Hundebody erheblich mehr Bewegungsfreiheit als mit dem bisher oft eingesetzten starren Halskragen, der auch gern als Trichter oder Lampenschirm bezeichnet wird.
Produktinformationen
Recovery Suit Hundebody – Camouflage
Der Recovery Suit Hundebody ist ein Schutzanzug aus leichtem, atmungsaktiven Stoff. Der Hundebody wird Ă€hnlich wie ein T-Shirt ĂŒbergestreift und in Höhe des Schwanzansatzes mit Druckknöpfen geschlossen. Bei lĂ€ufigen HĂŒndinnen oder inkontinenten Hunden kann eine entsprechende Vorlage in den Hundebody eingelegt werden. Das Recovery Suit fĂŒr ihren Hund ist auch mit einem Schwarze druck lieferbar
Der Recovery Suit Hundebody lÀsst sich vielfÀltig einsetzen:
- Nach einer Operation: Durch die Benutzung vom Recovery Suit Hundebody, wird Ihr Hund kaum noch unter Stress, Angst oder Verunsicherung leiden. DarĂŒber hinaus verhindert der Hundebody das Belecken oder Auflecken von Wunden und damit eine Infektion. Der Schutzanzug sitzt nicht zu eng am Bauch, wodurch ausreichend Luft um den Körper des Hundes zirkulieren kann. Um regelmĂ€Ăig kontrollieren zu können, ob die Wunde schön trocken bleibt und sich keine WundflĂŒssigkeit gebildet hat, ist die Innenseite des Schutzanzuges in Hellblau gehalten. Da das Fell vor einer Operation oft geschoren wird, kann die Körpertemperatur des Tieres absinken. Hier trĂ€gt der Recovery Suit Hundebody dazu bei, AuskĂŒhlung zu verhindern.
- Bei Hauterkrankungen: Der Recovery Suit Hundebody reduziert Hautverletzungen, die durch Aufkratzen, Belecken, BeiĂen oder Knabbern entstehen und sich in der Folge entzĂŒnden können. Beispielsweise bei Hunden mit Hotspot.
- Bei LĂ€ufigkeit und Inkontinenz: Der Recovery Suit Hundebody verringert Blut- und Urinflecken im Haus. Bei den meisten im Handel erhĂ€ltlichen Schutzhosen besteht das Risiko, dass der Hund oder die HĂŒndin sich die Schutzhose selbst ausziehen kann. Mit dem Recovery Suit Hundebody ist dies jedoch so gut wie unmöglich.
Wie wird der Recovery Suit Hundebody angelegt?
- Schritt 1: Bei gröĂeren Hunden ist es aufgrund der lĂ€ngeren Vorderbeine sinnvoll, zunĂ€chst das eine Bein, dann den Kopf und dann das andere Bein durch die dafĂŒr vorgesehenen Ăffnungen im Schutzanzug zu ziehen. Bei kleineren Hunden wird der Schutzanzug zuerst ĂŒber den Kopf und danach ĂŒber die beiden Vorderbeine gezogen.
- Schritt 2: Ziehen Sie den Recovery Suit Hundebody ĂŒber den Rumpf des Hundes so weit wie möglich nach hinten.
- Schritt 3: Die beiden Ă€uĂeren Enden werden unter den HinterlĂ€ufen hindurch nach oben gezogen, um den Schwanz gelegt und mit Hilfe von Druckknöpfen am Schutzanzug befestigt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Rute ausreichend Bewegungsfreiheit behĂ€lt.
Der Unterschied zum Recovery Suit Katze ist, dass die Hinterseite des Hundebodys leicht hochzurollen ist, was dem Hund das Absetzen von Kot und Urin erleichtert.
Reinigung
Der Recovery Suit Hundebody ist bei maximal 30 °C in der Maschine waschbar.
Farben
- Tarnfarbe Camouflage – Rosa
- Tarnfarbe Camouflage – Blau
Welche GröĂe bestell ich fĂŒr meinen Hund?
Wenn Sie Ihren Hund ab dem Halsband bis zum Schwanz messen, erhalten Sie eine gute EinschĂ€tzung. Im Zweifelsfall sollte das Recovery Suit lieber etwas enger als zu locker sitzen. Die nachfolgenden GröĂen beziehen sich beim Hund auf die LĂ€nge vom Nacken bis zum Schwanzansatz.
Um sicher sein zu können, dass Sie die richtige GröĂe fĂŒr Ihr Haustier bestellen, ist es wichtig dieses exakt zu vermessen. In dem Artikel Wie finde ich heraus, welche GröĂe mein Haustier benötigt? geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie dies am besten bewerkstelligen.
| GröĂe Recovery Suit | LĂ€nge vom Hals zum Schwanz | Angabe von Sorten |
| XXXS | 22 – 35 cm. | Kleines Chihuahua |
| XXS | 33 – 42 cm. | Chihuahua, kleines Toy Pudel |
| XS | 40 – 45 cm. | Yorkshire Terrier, Lhasa, Toy Pudel |
| S | 43 – 51 cm. | Maltheser, Pekinese, French Bull, Mops, Terrier |
| S plus | 49 – 57 cm. | Englischer Cocker Spaniel, Beagle, Samojede |
| M | 55 – 69 cm. | Husky, Pudel, Chow-Chow |
| M plus | 61 – 72 cm. | Collie, Schnauzer, Labrador |
| L | 67 – 76 cm. | Appenzeller, Boxer, Labrador, Labradoodle |
| XL | 74 – 82 cm. | Rottweiler, Golden Retriever, SchĂ€ferhund |
| XXL | 80 – 92 cm. | Bernhadriner, NeufundlĂ€nder |
*Diese Angaben sind ohne eventuelle Abweichungen von 10 % auf Textilien.
Hinweis
Die angegebenen Hunderassen sind nur Beispiele. Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall Ihren Hund zu messen, denn die Beispiele sind nicht geschlechtsspezifisch.
Tipp
Beim Gassi gehen kann die RĂŒckseite des Shirts hochgerollt und mit einem Druckknopf befestigt werden. Hierbei möchten wir ebenso darauf hinweisen, dass sich an der Bauchseite am hinteren Ende des Shirts ein eingenĂ€hter Druckknopf befindet.
Was mĂŒssen Sie beachten, wenn der Recovery Suit nicht passt?
Sie dĂŒrfen den Recovery Suit auspacken und neben Ihren Hund halten. So können Sie ĂŒberprĂŒfen, ob er passt. Aus hygienischen GrĂŒnden können Sie den Suit nicht zurĂŒcksenden, wenn er in Kontakt mit Ihrem Hund gekommen ist. Wenn wir nach dem RĂŒckversand feststellen, dass der Suit schmutzig ist, getragen wurde, sich Haare darauf befinden, er stinkt oder gewaschen wurde, dann senden wir das Produkt nicht zurĂŒck. Es wird dann einem guten Zweck gespendet (lokales Tierheim). Aufgrund von Problemen mit RĂŒcksendungen von Recovery Suits, die dreckig/getragen zurĂŒckgesendet wurden, mussten wir diese Regeln leider aufstellen.
Material
94% Bio-Baumwolle, 6% Invista Lycra 4-Wege-Stretch
















Reviews
There are no reviews yet.