Silycure wird hergestellt aus Silibin, einem Flavonoid, anwesend in den Samen der Mariendistel. Silybum marianum ist gut fĂŒr die Leber. Geeignet fĂŒr Hunde und Katzen.
Produktinformationen
Die Verpackung von Silycure wird derzeit angepasst. Silycure wird jetzt in Tabletten mit 40 oder 160 mg geliefert. FĂŒr die richtige Dosierung können Sie die Packungsbeilage konsultieren.
Silycure
Silycure unterstĂŒtzt die Leber- und Gallenreinigung. Silibinin ist ein Bestandteil von Silymarine, eine Kombination von Flavonoiden â mit u.a. einer antioxidativen Wirkung â aus der Pflanze Silybum marianum (Mariendistel). Silibinin spielt eine groĂe Rolle bei biochemischen Prozessen. Es sorgt fĂŒr die Aktivierung von Enzymen, die bei der Reinigung der Leber helfen.
- Freie Radikale werden dank der antioxidativen Wirkung effektiv neutralisiert. Glutathion stabilisiert die Zellmembran und reduziert die Oxidierung (ranzig werden) von wichtigen Fetten. Sylicure erhöht auĂerdem den Gehalt an Glutathion in der Leber (+ 35 %), dem Darm und Magen.
- Wirkt sich positiv auf den Aufbau und die Abscheidung der GallenflĂŒssigkeit aus.
Dosierung und Anwendung
Silycure ist ein ErgĂ€nzungsfuttermittel. Die Dosierung betrĂ€gt 10 mg/kg/Tag. Verteilen Sie diese vorzugsweise auf 2 Aufnahmen fĂŒr mindestens 10 Tage. Bei chronischen Krankheiten wird empfohlen, diesen Zuschlag 30 Tage oder lĂ€nger zu geben.
- Silykur 40 mg: 1 Tablette pro 4 kg pro Tag
- Silykur 160 mg: 1 Tablette pro 16 kg pro Tag
Falls erforderlich, kann die Dosis in der ersten Woche verdoppelt werden. Die Verteilung der Tagesdosis zu verschiedenen Zeiten erhöht die Wirksamkeit. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung gegeben werden. Die Tabletten sind klein und schmackhaft. Sie können direkt mit dem Mund verabreicht oder (zerkleinert oder nicht) mit der Nahrung vermischt werden. Bei Raumtemperatur lagern. AuĂerhalb der Reichweite und auĂer Sichtweite von Kindern aufbewahren.
















Reviews
There are no reviews yet.