Royal Canin Satiety Support zur Gewichtsreduktion, bei Obstipation, bei Kolitis, bei HyperlipidĂ€mie in Verbindung mit starkem Ăbergewicht.
Produktinformationen
Anwendungsgebiete
- Diabetes mellitus
- Adipositas
- HyperlipidÀmie
- Kolitis
- Obstipation
Eigenschaften
- DiĂ€tetische Fasern sorgen fĂŒr eine verzögerte Absorption von NĂ€hrstoffen im DĂŒnndarm und helfen,
den Blutzuckerspiegel betroffener Katzen zu regulieren. - ZugefĂŒgte Mineralstoffe und Vitamine helfen, die ausreichende Versorgung trotz reduzierten
Energiegehaltes zu sichern. - Chondroitinsulfat (hemmt die enzymatische SchÀdigung der Chondrozyten) und Glukosamin (stimuliert
Neubildung von Glykosaminoglykanen) wirken degenerativen Gelenkerkrankungen entgegen. - EikosapentaensÀure (EPA) und DokosahexaensÀure (DHA) sind langkettige FettsÀuren vom Typ
Omega-3. Diese können helfen, entzĂŒndliche Reaktionen der Haut zu modulieren. - Die praktischen Portionsbeutel erleichtern das Einhalten der DiĂ€tnahrungsmenge und vermindern
Ăberdosierungen. TĂ€gliches Wiegen der Ration entfĂ€llt.
Hinweise
Nicht anwenden bei tragenden und sÀugenden KÀtzinnen, Katzenwelpen.
Behandlungsdauer
Die Tagesrationen werden nach Geschlecht und dem AusmaĂ des Ăbergewichts festgelegt. Die optimale Gewichtsabnahme betrĂ€gt 1 bis 3% pro Woche. Zur Vermeidung einer hepatischen Lipidose muss sichergestellt sein, dass die Katze ihre DiĂ€t gut annimmt.
Abnehmen ohne Hunger
Die spezielle Rezeptur und die praktischen Portionsbeutel von Royal Canin Satiety Support bieten eine neue Möglichkeit fĂŒr die erfolgreiche Behandlung von Ăbergewicht bei Katzen. Diese DiĂ€t wird Ihnen helfen, Ihr Haustier auf ein gesundes Körpergewicht zu reduzieren, ohne dass dabei ein HungergefĂŒhl bei der Katze aufkommt.
Schwierig zu bestimmen
Programme zur Gewichtsreduktion sind bei Katzen nicht immer erfolgreich. Neben dem Mangel an Bewusstsein und Motivation des Besitzers, dass die Katze ĂŒbergewichtig ist und etwas dagegen getan werden muss, gibt es auch eine Reihe praktischer GrĂŒnde, warum viele DiĂ€ten misslingen. Untersuchungen zeigen, dass die Bestimmung des Zielgewichtes fĂŒr eine ĂŒbergewichtige Katze nur sehr schwer zu bestimmen ist. HĂ€ufig wird dieses Idealgewicht deutlich zu hoch angesetzt, sodass die tĂ€gliche Nahrungsmenge ĂŒberdosiert wird. Auch ist es fĂŒr viele Katzenbesitzer nicht möglich, eine genaue Menge an Futter exakt abzuwiegen.
Zusammensetzung
GeflĂŒgelprotein (getrocknet), Pflanzenfasern, Tapioka, Weizenkleberfutter, Weizenfuttermehl, Maiskleberfutter, tierische Proteine (hydrolysiert), tierische Fette, Mineralstoffe, ChicorĂ©eschnitzel, Fischöl, Flohsamen und -schalen (Psyllium), hydrolysierte Krustentiere (Quelle fĂŒr Glukosamin), TagetesblĂŒtenmehl (reich an Lutein), hydrolysierte Knorpel (Quelle fĂŒr Chondroitin).
Zusatzstoffe
ErnÀhrungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Eisen, Iod, Kupfer, Mangan, Zink, Selen
Technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat
Konservierungsmittel und Antioxidantien












Reviews
There are no reviews yet.