Phytonics Gluco Balance fĂŒr Pferde kann eingesetzt werden im Fall von einem gestörten (Zucker-) Stoffwechsel und/oder Energiehaushalt bei Pferden und Ponys. Das Produkt ist ein zusĂ€tzliches Tierfutter, das dafĂŒr sorgt, dass die Rezeptoren sensibler gegenĂŒber Insulin werden, wodurch die Aufnahme von Glucose verbessert wird.
Produktinformationen
Phytonics Gluco Balance fĂŒr Pferde
Phytonics Gluco Balance Pferd in im Falle eines gestörtem (Zucker-)Stoffwechsels oder fĂŒr die Förderung des Energiehaushaltes von Pferden und Ponys eingesetzt werden. Diese ErgĂ€nzungsfuttermittel stimuliert die Rezeptoren fĂŒr Insulin, wodurch die Aufnahme von Glukose verbessert wird. Zudem hat es auch ein positives Einfluss auf die Leber. Die Leber spielt fĂŒr den (Zucker-)Stoffwechsel eine zentrale Rolle.
Schaden an BlutgefĂ€Ăen
Auch ein Schaden an den BlutgefĂ€Ăen ist eine Komplikation durch einen gestörten Glucosehaushalt, da ein zu hoher Glucosegehalt die Anzahl der reaktiven Sauerstoffverbindungen in dem Blut stark erhöht. Das Phytonics Gluco Balance fĂŒr Pferde enthĂ€lt auch Antioxidantien und immun stimulierende Bestandteile.
Dosierung und Anwendung
Sofern der Arzt/Therapeut nichts anderes verordnet: in der ersten Woche 2 x tÀglich:
- Pony: 0,75 Messlöffel
- Pferd: 1 Messlöffel
Senken Sie die Dosis nach der ersten Woche auf 1 x pro Tag. Ein Messlöffel enthÀlt in etwa 8 Gramm.
Das Phytonics Gluco Balance fĂŒr Pferde kann ĂŒber das Futter verabreicht werden. Feuchten Sie das Pulver an, sodass es nicht aus dem FutterbehĂ€lter geblasen wird. Die Anwendung wĂ€hrend der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte nur in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Wenn eine Abmagerung auftritt, muss die Dosierung halbiert werden oder die Verabreichung eventuell sogar gestoppt werden.
Dauer der Behandlung
In einer akuten Situation ist die Dauer der Behandlung relativ kurz. Diese kann variieren zwischen ein paar Tagen bis drei Wochen. Zur Verbesserung noch einige Tage mit der Verabreichung dieses Produktes weiter fortfahren. Bei lĂ€nger andauernden Beschwerden ist die Wirkung meistens nach 1 bis 3 Wochen sichtbar. Es ist ratsam, jeweils alle 6 bis 8 Behandlungswochen eine Auszeit von der Verabreichung von einer Woche einzufĂŒgen. Nach der Ruhezeit kann das Mittel erneut verabreicht werden. Die Wiederaufnahme der Behandlung direkt im Anschluss fortsetzen, wenn dazu ein Anlass besteht. Dieses Produkt kann dauerhaft verabreicht werden.
Hinweis:
Bei manchen Tieren kann es am Anfang von der Behandlung zu einer kurzzeitigen Verschlechterung der Beschwerden kommen oder die Tiere können anderweitig darauf heftig reagieren. Im Falle einer ernsthaften Zunahme der Beschwerden können Sie die Dosierung halbieren oder die Verabreichung zeitweise stoppen und danach wieder gemÀchlich aufbauen.
Zusammensetzung
Agnus castus, Berberis vulgaris, Brassica oleracea, Brassica oleracea italica, Carduus marianus, Cinnamomum ceylanicum, Corylus avellana, Cynara scolymus, Trigonella foenum-graecum , Foeniculum vulgare, Glycyrrhiza glabra, Herba polygoni, Hibiscus sabdariffa, Petroselium crispum, Rosmarinus officinalis, Salvia officinalis, Spinacia oleracea, Urtica urens, Vitis vinifera, Zingiber. Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Lactococcus lactis, Fructo Oligo Saccharide. Bioflavonoide, Hesperidin, Himalaya-Salz, Montmorillonit




Reviews
There are no reviews yet.